über 800 Jahre
geschichte

Von den Anfängen als Mühlensiedlung über erfolgreiche und turbulente Zeiten im Mittelalter bis hin zum heutigen erfolgreichen Gesundheits-, Wellness- und Tagungsstandort: Bad Tölz blickt zurück auf eine spannende Historie und viele gute Episoden.
Das Wappentier von Tölz, ein halber, rot bezungter, goldener Löwe auf schwarzem Untergrund existiert übrigens schon seit dem Ende des 12. Jahrhunderts.
Neubearbeitung des Stadtwappens (1977):
Bruno Egger, Diplom-Malermeister, Bad Tölz
historischer stadtrundgang zu unseren
Sehenswürdigkeiten
Bad Tölz hat nicht nur den schönsten "Festsaal" des Oberlands - die Marktstraße, sondern zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die sich zu entdecken lohnen.
Begeben Sie sich auf einen interessanten Rundgang durch die schönste Stadt im Isarwinkel.
ES GIBT EINIGES ZU ENTDECKEN BEI UNSEREN
FÜHRUNGEN
Bad Tölz ist eine beschauliche und trotzdem vielseitige Stadt mit urbaner Infrastruktur und doch geprägt von ländlichem Idyll. Wissen Sie beispielsweise, wo in Bad Tölz ein nacktes Hinterteil zu bestaunen ist? Wie viele Kirchen zählt Bad Tölz? Warum kann man bei uns die Sterne auch bei Tag sehen? Unsere Stadtführer zeigen Ihnen ihre Lieblingsplätze!
Herzlich willkommen
Urlaub in der gruppe
Gruppen sind bei uns herzlich willkommen. Unsere Kolleginnen beraten Sie gerne unter Tel: 08041/ 7867-17 oder reservierung@bad-toelz.de
unsere Stadt für alle
barrierefrei erleben
Nahezu Barrierefrei durch Bad Tölz - das ist unser Motto! Hier finden Sie öffentliche Gebäude,
Veranstaltungsorte, Kirchen und Spielplätze detailliert beschrieben,
um Menschen mit Handicap oder auch Müttern mit
Kinderwagen, das Leben so einfach wie möglich zu gestalten.