vegane auszeit in bad Tölz
Jedes Jahr im Frühling finden vegan Interessierte ein umfangreiches Programm: Kochevents, Entspannungsangebote, Informationsveranstaltungen, Naturerlebnistouren, tägliche Sport- und Wellnessmöglichkeiten – alles zum Wohle Ihres Körpers. Dazu verschiedene Restaurants und Cafés mit veganem Speisenangebot – und für Urlaubsbedürftige Übernachtungsmöglichkeiten mit veganem Frühstück.
Das war der letzte Tölzer Veg von 29. April bis 26. Mai 2019. Schauen Sie doch einmal ins Programmheft und machen Sie sich einen Eindruck von unseren Angeboten.
Rezeptbeispiele für ein Frühstück, dass - nicht nur - Veganern schmeckt....
tölzer veg
impressionen
Ausprobieren und erleben
unser konzept

Während unserer veganen Wochen stellt sich Bad Tölz auf Besucher ein, die sich eine Ernährung ohne tierische Bestandteile wünschen: 6 Hotels, Gasthäuser und Ferienwohnungen bieten veganes Frühstück. 10 verschiedene Gastropartner sorgen für veganen Gaumenschmaus – vom Thailänder bis zum traditionellen Gasthaus im Wald. Kräuterwanderungen, Kochevents, Naturerlebnisse, Sport und Entspannung in der Gruppe machen Spaß und bringen Sie auf neue Ideen.
Sie sind neugierig auf vegane Ernährung?
Viele unserer Teilnehmer wollen „das Vegane einfach mal ausprobieren“. Da sind sie beim „Tölzer Veg“ genau richtig. Denn unsere Ernährungsexperten zeigen nicht nur leckere Rezepte, geben Tipps und verraten Tricks, sondern beschäftigen sich auch mit den Effekten auf den Körper und zeigen auf, worauf man achten muss, wenn man sich längerfristig vegan ernähren will. Genau das Richtige für den Einstieg!

Ihnen ist Ihre Gesundheit wichtig?
Ernährung, Sport und Entspannung: Dieser Dreiklang ist Teil unseres Präventionskonzeptes. Eine gesunde Ernährung ist zwar ein wichtiger Baustein für einen gesunden Körper. Aber auch die Fähigkeit, mal „runter zu kommen“ sowie ausreichend Bewegung tragen zu Ausgeglichenheit und Vitalität bei.

Sie sehen die vegane Bewegung kritisch?
Wir werden oft gefragt, warum ein Gesundheitsort vegane Ernährung unterstützt, über die man in den Medien so viel Kritisches hört. Vor allem die Unterversorgung mit bestimmten Vitaminen steht im Fokus. Unser Standpunkt ist: Wer sich ohne Tierbestandteile ernähren möchte, hat dafür seine Gründe – seien es ethische oder gesundheitliche (Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten usw.). Wichtig ist, sich mit dieser Ernährungsform auseinanderzusetzen und dem Körper alle nötigen Nährstoffe zuzuführen. Das gilt übrigens für jede andere Ernährungsform auch. Und wer den „Tölzer Veg“ als das nimmt, was er ist – eine zeitlich begrenzte Auszeit, um den Körper zu entlasten und abzunehmen – hat ohnehin nichts zu befürchten.