ausflüge mit den "öffentlichen"
Ob Tegernsee, Garmisch, Lenggries oder Walchensee – mit mehr als 50 Buslinien des RVO fahren Sie kostenfrei durchs Oberland. Den gesamten Liniennetzplan können Sie hier einsehen und downloaden. Auf dieser Seite haben wir Ihnen einige Vorschläge zusammengestellt, welche Sie auch hier downloaden können.
Bitte erkundigen Sie sich vorher nach den Busverbindungen. Zum Teil unterschiedliche Fahrpläne Woche/Wochenende/Ferien.
Bitte erkundigen Sie sich vorher nach den Busverbindungen. Zum Teil unterschiedliche Fahrpläne Woche/Wochenende/Ferien.

kloster benediktbeuern
Linie 9612: Richtung Kochel am See
Fahrzeit: ca. 30 min
Aktivitäten:
Erster Halt in Bad Heilbrunn (Haltestelle Fachklinik): Besuch des Kräuterparks.
Mit gleicher Buslinie weiter nach Benediktbeuern: Besichtigung des Klosters mit Kräuterspirale und Kräuter-Erlebnis-Laden.
Fahrzeit: ca. 30 min
Aktivitäten:
Erster Halt in Bad Heilbrunn (Haltestelle Fachklinik): Besuch des Kräuterparks.
Mit gleicher Buslinie weiter nach Benediktbeuern: Besichtigung des Klosters mit Kräuterspirale und Kräuter-Erlebnis-Laden.

TEgernsee
Linie 9557: Richtung Tegernsee, Ausstieg "Bahnhof"
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Aktivitäten:
Baden im Strandbad Point Tegernsee, Einkehr im Bräustüberl, Kultur im Olaf-Gulbransson-Museum, Motorschifffahrt oder Wanderung auf dem Tegernseeer Höhenweg.
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Aktivitäten:
Baden im Strandbad Point Tegernsee, Einkehr im Bräustüberl, Kultur im Olaf-Gulbransson-Museum, Motorschifffahrt oder Wanderung auf dem Tegernseeer Höhenweg.

Freilichtmuseum Glentleiten
Linie 9612:
Richtung Kochel am See – Umstieg Bahnhof –
Linie 9611:
Richtung Murnau, Ausstieg „Freilichtmuseum Glentleiten“
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Aktivitäten:
Mehr als 60 historische Gebäude mit originaler Einrichtung, Einblicke in das Leben Oberbayerns von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Arbeitswelt, Bräuche, Tradition, Baukunst). Diverse Einkehrmöglichkeiten.
Richtung Kochel am See – Umstieg Bahnhof –
Linie 9611:
Richtung Murnau, Ausstieg „Freilichtmuseum Glentleiten“
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Aktivitäten:
Mehr als 60 historische Gebäude mit originaler Einrichtung, Einblicke in das Leben Oberbayerns von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Arbeitswelt, Bräuche, Tradition, Baukunst). Diverse Einkehrmöglichkeiten.

Kochelsee und murnau
Linie 9612:
Richtung Kochel am See, Ausstieg "Bahnhof"
Fahrzeit: ca. 40 min
Aktivitäten:
Besuch des Franz-Marc-Museums
Danach weiter mit Linie 9611:
Richtung Murnau, Ausstieg "Postamt"
Fahrzeit: ca. 45 min
Aktivitäten:
Besichtigung des Gabriel-Münter-Hauses oder des SchlossmuseumsRückfahrt: ca. 1.5 Stunden inkl. 1 Umstieg
Richtung Kochel am See, Ausstieg "Bahnhof"
Fahrzeit: ca. 40 min
Aktivitäten:
Besuch des Franz-Marc-Museums
Danach weiter mit Linie 9611:
Richtung Murnau, Ausstieg "Postamt"
Fahrzeit: ca. 45 min
Aktivitäten:
Besichtigung des Gabriel-Münter-Hauses oder des SchlossmuseumsRückfahrt: ca. 1.5 Stunden inkl. 1 Umstieg

walchensee
Linie 9612:
Richtung Kochel am See – Umstieg Bahnhof –
Linie 9608: Richtung Garmisch-Partenkirchen, Ausstieg „Walchensee“
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Aktivitäten:
Besichtigung Wasserkraftwerk, Filmkulisse Wikingerdorf „Flake“, Bademöglichkeiten, Wanderung zum Herzogstand (auch mit der Herzogstandbahn möglich)
Richtung Kochel am See – Umstieg Bahnhof –
Linie 9608: Richtung Garmisch-Partenkirchen, Ausstieg „Walchensee“
Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Aktivitäten:
Besichtigung Wasserkraftwerk, Filmkulisse Wikingerdorf „Flake“, Bademöglichkeiten, Wanderung zum Herzogstand (auch mit der Herzogstandbahn möglich)

lenggries
Linie 9564:
Richtung Lenggries, Ausstieg „Bahnhof“ oder „Brauneckbergbahn")
Fahrzeit: ca. 25 min.
Aktivitäten:
Wandern auf dem Brauneck (auch mit Bergbahn möglich), Wanderung zur Denkalm oder Reiseralm, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Hochseilgarten
Richtung Lenggries, Ausstieg „Bahnhof“ oder „Brauneckbergbahn")
Fahrzeit: ca. 25 min.
Aktivitäten:
Wandern auf dem Brauneck (auch mit Bergbahn möglich), Wanderung zur Denkalm oder Reiseralm, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Hochseilgarten

Eng
Linie 9569:
Bergsteigerbus, Ausstieg "Eng/Tirol Gasthaus" von Juni bis Oktober
Fahrzeit: ca. 1:40 Stunden
Aktivitäten:
Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Einkehrmöglichkeit, Besuch der Eng Alm mit Schaukäserei und Bauernladen
Achtung:
Ab der Grenze zu Österreich (Oswaldhütte) muss ein Fahrschein gelöst werden (6,20 € pro Fahrt / Erwachsener).