eine bayerische erfolgsstory
Diese gelungene SAT.1 Krimireihe lief zum ersten Mal im Jahre 1996. In der Folgezeit wurden fast 70 Folgen gedreht. Über Jahren hielt sich "Der Bulle von Tölz" mit im Durchschnitt über 6 Mio. Zuschauern als erfolgreichstes SAT.1 Programm an der Spitze.
Die verschiedensten Schauplätze dienten als Drehorte. So z.B. das Kurhaus, das als Fernsehstudio für eine Quizshow, Ort einer modernen Kunstausstellung oder auch als Schauplatz von Dramen und Intrigen, wie in der Folge "Mord im Chor", diente. Ebenfalls Drehorte waren das ehemalige Flint Center, die Asklepios Stadtklinik, der Bauernmarkt, die Wandelhalle und natürlich die Tölzer Marktstraße, als prächtige Kulisse vieler Bullenszenen.
Weitere Informationen zur Serie und den Schauspielern finden Sie unter www.derbullevontoelz.de.
Die Tourist-Information bietet auch eine Führung "Auf Filmspuren durch Bad Tölz" und eine Pauschale "Hollywood auf Oberbayerisch" an!

Bulle von Tölz Museum
In den Räumen sind 35 einzelne Stellwände, Wandflächen und Fensterfronten aufgebaut und angeordnet. Der Museumsmacher Peter Syr stellte auf großen Tafeln die einzelnen Ausstellungsinhalte zusammen. Diese Tafeln sind entweder in schwarz/ weiß, aber auch in Farbe gedruckt - der Besucher wird so durch die Ausstellung geführt und erfährt alles rund um die Kultserie "Der Bulle von Tölz".
Eine Broschüre zur bayerischen Erfolgsgeschichte "Der Bulle von Tölz" kann für 3 € im Museum, in der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz und im Stadtmuseum erworben werden.
Das Bulle von Tölz MUSEUM
Kapellengasteig 3
83646 Bad Tölz
info@dasbullevontoelzmuseum.de
www.dasbullevontoelzmuseum.de
Mo - Sa 10 - 17 Uhr
Sonn- und Feiertags 11 - 17 Uhr
Eintritt: 7,50 €, Kinder bis 15 Jahre frei
Letzter Einlass jeweils 16 Uhr
Mitgebrachte Hunde bitte an die Leine nehmen!

Bullen-Brunnen
Standort des Brunnen:
Max-Höfler-Platz - gegenüber der Tourist-Information

Vip-Fantour
Zur VIP-Tour