Die Tölzer Stadtkapelle
Die Tölzer Stadtkapelle blick auf eine lange Tradition zurück und sorgt seit je her in Bad Tölz für die musikalische Umrahmung von weltlichen und kirchlichen Festen und Feierlichkeiten.
Neben den ca. 70 Auftritten pro Jahr gibt es jeden Monat ein Konzert der Tölzer Stadtkapelle im Tölzer Kurhaus, bei denen den Gästen ein buntes Programm mit konzertanter Blasmusik geboten wird. Weitere Musikalische Highlights sind das traditionelle Muttertags- und Weihnachtskonzert, aber auch andere unterschiedliche Themenkonzerte finden allseits Beliebtheit.

des Vereins
Am 27. Juli 1924 wurde die Kapelle feierlich vom 1. Bürgermeister Stollreither und dem Stadtrat offiziell zur Stadtkapelle ernannt.
"Durch Beschluß des Stadtrats vom 25. Juli 1924 wurde der unter der bewährten Leitung des Kapellmeisters Hubert Kaltenmarktner zusammengetretenen Musikkapelle zur Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen und zur Aufmunterung für weitere ersprießliche Musikpflege in unserer Stadt die offizielle Bezeichnung "Tölzer Stadtkapelle" verliehen. "
So steht es auf der offiziellen, handgemalte Prunkurkunde von Ferdinand Schiedermaier aus dem Jahre 1924
Schon zu diesem Stiftungsfest in Bad Tölz erschien die Kapelle in der heute noch üblichen historischen Tracht. Das Gründungsmitglied Sedlmayer drang darauf, dass eine einheitliche, aber auch schon damals historisch nachgewiesene Tracht angeschafft wurde.
Der lange braune Rock und der dazu passenden schwarzen Stopselhut sind der biedermeierlichen Mode zuzuordnen und stammen aus dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts. Nach diesen Modellen fertigten der Tölzer Schneidermeister Hubersen und der Tölzer Hutmachermeister Schöttl die Uniformen an.
Highlights und Auszeichnungen
Seit je her ist die Stadtkappelle sehr gefragt. Bereits 1925 spielte sie zur Eröffnung des Deutschen Museums in München, im Sommer 1932 wirkten die Musiker bei den Aufnahmen des Kinofilms Schützenkönig in München mit. Auch ein Riesenerfolg war der gemeinsame Auftritt mit den Bananafishbones im damaligen Kunstpark Ost in München.
Im Januar 2005 erfüllte die Stadtkapple den letzten Wunsch des Münchner Modeschöpfers Rudolph "Mosi" Moshammer und spielte auf dessen Beerdigung.
Auch zahlreiche Auszeichnungen bei verschiedenen musikalischen Wettbewerben und Wertungsspielen konnte die Tölzer Stadtkappelle für sich gewinnen.
Termine 2023
jeweils um 19:30 Uhr im Kurhaus
- 17. November "Filmmusik mit der Tölzer Stadtkapelle"
- 25. Dezember "Weihnachtskonzert"
Für den Ohrenschmaus zu Hause gibt es mehrere CDs:
- Goldene Blasmusik
- Tölzer Schützenmarsch
- Auf nach Tölz
- Bayerische Märsche
Diese können Sie zu den monatlich stattfindenden Konzerten im Kurhaus und in folgenden Geschäften erwerben: Drogeriemarkt Müller, Buchhandlung Winzerer und Heimatwerk im Stadtmuseum